Die Geschichte …

… beginnt mit einem Dye-Laser aus dem Hause Meditec
Das Bild zeigt den Dye-Laser mit allen Farben von Grün über Gelb bis Rot. Die Gehäusedimensionen haben deutlich abgenommen, die Systeme wurden günstiger und haben sich in der klinischen Therapie etabliert.

… und wird fortgesetzt mit einem KTP-Laser aus dem Hause A.R.C. im Jahre 2009
Der technische Fortschritt erlaubte es nun mit einem frequenzverdoppeltem Nd:YAG Laser – dem sogenannten KTP-Laser – viel kleinere Gehäuse zu bauen. Die Tage des Argon-Laser waren gezählt, dennoch trauerten viele der Wellenlänge 514nm – bis dato nur zu finden in Argon-Lasern – hinterher.

… und schließlich sind wir ‚Back to the future‘ angelangt – der Nuvolas 514
Äußerlich gab es bei dem nächsten technologischen Fortschritt keine Veränderung. Innerlich dafür aber um so mehr. Der Nuvolas 514 bietet die Argon-Wellenlänge in kleinster Bauform und höchstmöglicher Stabilität.
Technische Daten
Laser | Diodenlaser |
Display | Farb-Touchscreen |
Wellenlänge: Leistung * | 514 nm: 8 Watt |
Pulslänge | 20 ms bis 60 s / CW |
Pulspause | 20 ms bis 60 s / SP |
Zielstrahl | Rot 635 nm, einstellbar |
Faserkopplung | A.R.C. Laser U.C. |
Stromversorgung | 100-240 V AC 50-60 Hz |
Abmessungen BxTxH | 478 x 421 x 161 mm |
Gewicht | 24 kg |
Technische Änderungen vorbehalten. © A.R.C. Laser GmbH 2022